Im Gemeindesaal der Evangelischen Freikirche Sahlkamp: Wilmersdorfweg 9, 30179 Hannover (Parkplätze auch im Lankwitzweg 56)
Das ukrainische Jugendtheater Teatromania 2.0. haben wir in diesem Jahr anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums zum zweiten Mal zu Gast. Wir freuen uns sehr, das Ensemble mit seinem Regisseur Anton Telbizov zu der Aufführung ihres Stückes „Die Weihnachtsgeschichte“ am internationalen Tag der Menschenrechte in der Evangelischen Freikirche Sahlkamp begrüßen zu dürfen.
Das Ziel von „Die Weihnachtsgeschichte“ ist, das deutsche Publikum mit der ukrainischen Kultur bekannt zu machen und die ukrainische Identität durch Theaterkunst zu bewahren.
Die Aufführung ist eine Synthese aus verschiedenen Kunstformen wie Folklore, Tanz, Performance und klassischer Literatur – eindrucksvoll gespielt von Jugendlichen, die aus der Ukraine flüchten mussten und ihre Heimat verloren haben. Die Geschichte basiert auf dem Vertep. In der ukrainischen Kultur ist Vertep ein tragbares Puppentheater und Schauspiel, das die Weihnachtskrippe, andere Mysterienspiele und später auch weltliche Themen präsentiert. Der Regisseur Anton Telbizov arbeitete in Mariupol in seinem eigenen Theater. Unterstützt wurde die Inszenierung von der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Privatgemeinde St. Wladimir in Hannover.
Aufmerksam machen möchten wir an diesem Abend auch auf den Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember begangen wird. Dieser Tag erinnert an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die im Jahr 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Stadtteiltreffs Sahlkamp und der Evangelischen Freikirche Sahlkamp.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter 0511-168 48059 oder
stadtteiltreff-sahlkamp@hannover-stadt.de





